SCC – Sicherheits-Certifikat-Contraktoren
Das Sicherheitsmanagementsystem gemäß SCC umfasst das Management zum Arbeitsschutz unter Berücksichtigung von relevanten Gesundheits- und Umweltschutzaspekten, kurz SGU-Managementsystem genannt. SGU steht für Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz.
Anwender für dieses Sicherheitsmanagementsystem sind insbesondere Unternehmen, die als Fremdfirmen (Kontraktoren) für einen Auftraggeber, ggf. auf dessen Gelände, tätig sind und dort sicherheitsrelevante Arbeiten ausführen. Zu den sicherheitsrelevanten Arbeiten zählen z.B. Wartungen an Produktionsanlagen, Maßnahmen an Bauprojekten, Neu- und Umbauten an Anlagen (wie z.B. bei Raffinerien).
Dabei ergeben sich sowohl für den Auftraggeber als auch für den Kontraktor Herausforderungen hinsichtlich der Einhaltung hoher Arbeitssicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzstandards. So muss sichergestellt sein, dass das Einbinden des Kontraktors zu keiner erhöhten Gefährdung auf dem Werksgelände des Auftraggebers führt. Um einem potentiellen Sicherheitsrisiko vorzubeugen, war es z.T. Praxis, dass Auftraggeber ihre Kontraktoren bezüglich Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz auditierten. Um mehrfache Auditierungen zu vermeiden – bei Tätigkeit eines Kontraktors für mehrere Auftraggeber – und ein einheitliches Auditierungssystem zu erhalten, wurde unter Führung von Mineralöl- und Chemieunternehmen das SGU-Managementsystem und die zugehörige SCC-Checkliste erarbeitet. SCC steht dabei für Sicherheits-Certifikat-Contraktoren. Seit Juni 1996 ist dieses System in der BRD ein akkreditiertes, d.h. ein offiziell überwachtes, System zur Zertifizierung der SGU-Managementsysteme von Kontraktoren. Die Akkreditierung von Zertifizierern für SCC-SGU-Managementsysteme erfolgt durch die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH).
In der nachfolgenden Tabelle sind die Elemente aufgeführt, aus denen das SGU-Managementsystem besteht. (SCC-Regelwerk 2011)
Nr. | Element |
1 | SGU: Politik, Organisation und Engagement des Managements |
2 | SGU-Gefährdungsbeurteilung |
3 | Information, Schulung und Unterweisung |
4 | SGU-Bewusstsein |
5 | SGU-Projektplan |
6 | Umweltschutz |
7 | Vorbereitung auf Notfallsituationen |
8 | SGU-Inspektionen |
9 | Betriebsärztliche Betreuung |
10 | Beschaffung und Prüfung von Maschinen, Geräten, Ausrüstungen und Arbeitsstoffen |
11 | Beschaffung von Dienstleistungen |
12 | Meldung, Registrierung und Untersuchung von Unfällen, Beinaheunfällen und unsicheren Situationen |
Unsere Leistungen für Ihr Unternehmen
- Wir beraten Sie Aufbau, Einführung und Überarbeitung normierter Systeme, hier SCC /*/**/p
- Wir unterstützen Sie bei der Erstellung und Überarbeitung der Dokumentation
- Wir führen individuell angepasste Schulungen opM und opF Ihrer Mitarbeiter durch und nehmen gemeinsam mit einem Partner die Prüfungen ab
- Wir führen verschiedene Systeme zusammen und integrieren sie in einem IMS (Integrierten Managementsystem). Gesetzliche Anforderungen beziehen wir mit ein
- Wir stellen auf Wunsch auch durch einen Mitarbeiter von uns den „externen ACC-Beauftragten“ für Ihr IMS
Interesse? Nehmen Sie über unser Kontaktformular Kontakt mit uns auf!